Vergleich von Debians -und RedHats Paketmanagement
| Task | Debian | RedHat | 
|---|---|---|
| Low level | dpkg | rpm | 
| Sucht das installierte Paket dessen Inhalt Dateiname enthält | 
 | 
 | 
| Paketbeschreibung | 
 | 
 | 
| Listet den Inhalt bzw. die Dateien des Pakets | 
 | 
 | 
| Listet alle installierten Pakete | 
 | 
 | 
| „Listet Status, Version, Fehler; Beschreibung“ | 
 | |
| Installiert ein Paket | 
 | 
 | 
| Deinstalliert ein Paket | 
 | 
 | 
| Deinstalliert ein Paket und die Konfiguration | 
 | |
| Plausibilität prüfen | 
 | |
| Paket upgraden Paket muß existieren | 
 | |
| Paket upgraden Paket wird installiert wenn nicht vorhanden | 
 | |
| erzwingen: | 
 | 
 | 
| Auch die »available«-Datei laden, wenn die Befehle –show und –list verwandt werden ohne Abhängigkeitsprüfung | 
 | 
 | 
| Abhängigkeiten auflisten | 
 | 
 | 
| PACKAGE_FILE (ftp oder http URL) vergleicht info über installierte vs. metadata | 
 | 
 | 
Hinweise:
- rpm GENERAL OPTIONS -v, --verbose
- rpm Query optionsalles installierte: -q[a,--all] | Paketname zu vorhandener Datei -q[f,--file] | -q[-R,--requires] Abhängigkeiten | -q[-l,--list], Obacht -q[i, --info]
- rpm select-options[PACKAGE_NAME] [-a,--all [SELECTOR]] [-f,--file FILE] [-g,--group GROUP] {-p,--package PACKAGE_FILE]
- verify-options rpm {} [select-options] [verify-options]
| FRONTEND | apt-get | yum | 
|---|---|---|
| Aktualisiert die Paketquellen | 
 | 
 | 
| wichtig: /etc/yum.repos.d /etc/apt/sources.list | ||
| installierte Pakete aktualisieren | 
 | 
 | 
| installierte Pakete aktualisieren und auf die höchste Version bringen | 
 | |
| Installiert ein Paket | 
 | 
 | 
| 
 | ||
| Paket deinstallieren sucht zunächst nach Muster im Namen, dann in der Beschreibung | 
 | 
 | 
| FRONTEND | 
 | |
| Suche in der Liste verfügbarer Pakete | 
 | |
| Beispielhafter Fussnotentest: [1] | 
Und so weiter…